DER KLETTERSTEIG VON PUGET-THENIERS
WENIGER ALS EINE STUNDE VON NIZZA UND DEM VERDON ENTFERNT
Eine neue Route, die von unseren Guides verwaltet wird
Ausgestattet mit neuen großen Seilrutschen ist dies ein außergewöhnlicher Parcours, den Sie so schnell wie möglich entdecken sollten - selbstständig oder in Begleitung unserer Guides!
Fast das ganze Jahr über geöffnet!
Der Klettersteig von Puget-Théniers liegt zwar in der Nähe des Verdon, ist aber begehbar fast das ganze Jahr über außer ein paar Tagen im Winter.
Ein "altmodischer" Parcours mit einer 460 m langen Seilrutsche!
Dieser Klettersteig bietet einen traditionelle Strecke mit Vertikalität, Gas, eine nepalesische Brücke, eine Affenbrücke und nun 4 Seilrutschen (80, 50, 100 und 460 m) zum Abschluss. Sie ist nicht allzu körperlich anstrengend, aber ausdauernd, da sie nur wenige Rastplätze hat.
Gut ausgestattet, mit klaren Hinweisen entlang der Strecke, sie bietet zwei Ebenen :
– Grün für eine 1,5-stündige Erfahrung.
– Rot für ein dreistündiges Abenteuer.
Der Klettersteig der "Demoiselles du Castagnet" in Puget
Diese elegante Route mit logischer Linienführung steigt eine große, geneigte Kalksteinplatte hinauf und endet auf dem Gipfel der wunderschönen Nadeln, die bis dahin unzugänglich und unbekannt waren. Wahrscheinlich wurde die Bezeichnung "Demoiselles" für diese besonderen geologischen Formationen aufgrund einer Ähnlichkeit mit den schlanken Formen der in vielen Alpentälern vorkommenden Demoiselles coiffées vergeben.
Das Wort "Castagnet" bezeichnet den Namen des Viertels, der wiederum von dem jahrhundertealten Kastanienwald abstammt, der an einem Sandsteinhang angesiedelt ist, durch den sich der Rückweg schlängelt.
Auf der Lichtung am Ende des Klettersteigs, direkt hinter dem Gipfel der Nadeln, können Sie die Überreste eines alten Bauernhofs entdecken, flankiert von einer sehr schönen Wasserzisterne, die an die landwirtschaftliche Nutzung dieser Flächen vor der Wiederaufforstung Anfang des letzten Jahrhunderts erinnert.
Der Klettersteig "Demoiselles du Castagnet" wurde von Patrick Berhault eingeweiht, einem berühmten Bergsteiger und Kletterer aus Nizza, der 2004 verstorben ist.
Eigenschaften :
Niveau: Anfänger mit sportlichem Profil, die in der Lage sind lesen und verstehen die Anweisungen.
Rating des grüne Strecke
- Vertikalität: 2/5
- Athletische Passagen : 2/5
- Verpflichtung: 3/5
- Länge: 2/5
- Schwierigkeitsgrad: 2/5
Rating des rote Strecke
- Vertikalität: 3/5
- Athletische Passagen : 2/5
- Engagement: 4/5
- Länge: 3/5
- Schwierigkeitsgrad: 3/5
Empfohlener Zeitraum : vom Frühling bis zum Herbst. Sehr oft kann man in der Zwischensaison die Route bei Sonnenschein und milden Temperaturen besteigen, während die Talsohle im Schatten bleibt und eine weiße Frostschicht behält.
Persönliche Ausrüstung : Helm, Klettergurt, Verbindungsmittel mit Energieabsorber, Flaschenzug, geeignete Handschuhe.
Vergessen Sie nicht, im Sommer viel Wasser zu trinken!
Wichtig zu wissen
- Empfang nur zwischen 8:30 und 11:00 Uhr, je nach Saison, im Hotel des Alizés
– Vorherige Reservierung erforderlich für die Organisation des Materials.
- Neue 100m lange Seilrutsche.
- Große 460 m lange Seilrutsche, die unter Aufsicht geöffnet ist.
- Komplette Klettersteigausrüstung und persönliche angepasste Handschuhe (vor Ort erhältlich) für die Seilrutschen sind Pflicht.
Es handelt sich um ein privates Grundstück und eine private Via, der Zugang ohne Zahlung der Gebühr ist strafbar. Ein Tor verbietet den Zugang außerhalb der Öffnungszeiten.
Reservierungen und Zugang
Geöffnet seit dem 13. April
Reservieren Sie unten online oder telefonisch.
EIGENSTÄNDIGER PASS: 10€
Sie haben Ihre eigene konforme Ausrüstung, die sich in gutem Zustand befindet, und kennen unsere Aktivität bereits? Dann entdecken Sie diesen Klettersteig ohne Führer.
Zu beachten: Die einzige gültige Seilrolle ist die Tandem Petzl Speed (grau) oder Track für Kabel, die Sie vor Ort für 15 Euro (inklusive Pass) ausleihen können. Tandem (gelb) oder andere nicht strikt gleichwertige Seilrollen: ausdrücklich verboten.
Bevor Sie kommen, vergessen Sie nicht, sich das Video über die Benutzung von Seilrutschen anzusehen, indem Sie hier klicken.
PASS EINGANG + FLASCHENZUG: 15€
Beinhaltet den Einstieg und die Seilrolle für die Seilrutschen. Entdecken Sie diesen wunderschönen Klettersteig ohne Führer.
PASS LOCATION 1: 25€
Beinhaltet das Ausleihen der gesamten benötigten Ausrüstung (außer Handschuhen). Der Klettersteig wird ohne Führer begangen.
PASS LOCATION 2: 30€
Beinhaltet den Verleih aller notwendigen Ausrüstungsgegenstände einschließlich Handschuhen. Der Klettersteig wird ohne Führer begangen.
BETREUUNGSPASS: 50€
Um mehr Sicherheit zu haben, die Funktionsweise zu erlernen oder sich einfach zu beruhigen, können Sie wählen, ob Sie mit einem Führer oder einem Lehrer losziehen möchten. Nach vorheriger Reservierung stellen wir Ihnen einen Lehrer zur Verfügung, der die Strecke gut kennt.
Eine Aktivität buchen
Der beste Weg, um zu buchen? Ein einfacher Anruf genügt und wir legen gemeinsam die beste Route in Bezug auf Ihren Standort, Ihr Niveau und Ihr Budget fest. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in Castellane oder am Start der Aktivität.
Sie können auch buchen, indem Sie auf die untenstehenden Schaltflächen klicken
Da unsere Betreuer oft berufstätig sind, ist es am besten, ihnen für den ersten Kontakt per SMS zu schreiben. Sie werden Sie sehr schnell zurückrufen! Klicken Sie auf die Symbole, um einen Anruf auszulösen oder eine Nachricht zu verfassen.
Wenn Sie buchen möchten der Klettersteig von PugetBitte gehen Sie auf diese eigene Seite.
Unser Material wird kontrolliert und entspricht strikt den Vorschriften.
Eine lange Geschichte
Der in den 1990er Jahren vom Departement Alpes-Maritimes initiierte Klettersteig in Puget-Théniers musste 2014 geschlossen werden, nachdem sich der Departementsrat, der den Klettersteig verwaltet hatte, zurückgezogen hatte.
Nach vier Jahren der Inaktivität haben sich unsere Guides (die das örtliche Bureau de Guides bilden) verpflichtet in einem Prozess der Wiedereröffnung. Diese umfasste Reinigungsarbeiten, den Austausch von Seilen, Behördengänge, die Aktualisierung der Informationstafeln, den Erwerb der notwendigen Ausrüstung sowie die Suche nach einer geeigneten Versicherung. Eine Zertifizierung bestätigte die geleistete Arbeit und ermöglichte so die Wiedereröffnung des Klettersteigs.